Dienstag, 24. März 2015, 19:00 Uhr, Künstlerhaus am Lenbachplatz
Otto Bürger, Oberschleißheim
„Krieg und Frieden – Schleißheim und sein Flugplatz von 1914 – 1939“
Am Anfang stand der Erste Weltkrieg. Alle „Aeroplane“ der Königl. Bayer. Fliegertruppe kamen in den ersten Kriegsjahren nur aus Schleißheim. Der Ort beherbergte schließlich 1918 mehr als 3.000 Soldaten und wies elf Flugzeughallen auf. Obwohl im Versailler Vertrag von Deutschland die weitgehende Abrüstung verlangt wurde, sprachen sich die Siegermächte ausgerechnet aus strategischen Gründen für die Beibehaltung des Schleißheimer Flugplatzes aus. Das hatte nach einer bescheidenen zivilen Nutzung eine gewaltige Wiederaufrüstung zur Folge. Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges am 1. 9. 1939 war Schleißheim für die Reichsluftwaffe eine feste Größe.